- ordentliche Ausgaben
- ⇡ ordentlicher Haushalt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
öffentliche Ausgaben — 1. Begriff: Ausgaben der öffentlichen Hand zur Verwirklichung der ⇡ öffentlichen Aufgaben; über Art und Ausmaß entscheiden die politischen Vertretungen. Gegensatz: ⇡ Öffentliche Einnahmen. Anders: ⇡ Staatsausgaben. 2. Unterteilung: a) Nach… … Lexikon der Economics
öffentliche Ausgaben — öffentliche Ausgaben, die Ausgaben des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). In dieser Abgrenzung sind öffentliche Ausgaben identisch mit Staatsausgaben im weiteren Sinn; Staatsausgaben im engeren Sinn umfassen… … Universal-Lexikon
Compte rendu — Der Compte rendu (voller Name: Compte rendu au Roi; dt: „Rechenschaftsbericht/Finanzbericht an den König“) ist ein Dokument, das am 19. Februar 1781 vom damaligen französischen Finanzminister Jacques Necker veröffentlicht wurde. Darin gibt Necker … Deutsch Wikipedia
Staatsausgaben — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia
Staatsausgabe — Die Staatsausgaben bzw. der Staatsverbrauch, in der Wirtschaftswissenschaft regelmäßig mit G abgekürzt, sind die Ausgaben der Gebietskörperschaften des Staates für Waren und Dienstleistungen. Alternativ für die Bundesrepublik Deutschland werden… … Deutsch Wikipedia
Staatsnachfrage — Die Staatsausgaben bzw. der Staatsverbrauch, in der Wirtschaftswissenschaft regelmäßig mit G abgekürzt, sind die Ausgaben der Gebietskörperschaften des Staates für Waren und Dienstleistungen. Alternativ für die Bundesrepublik Deutschland werden… … Deutsch Wikipedia
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
ordentlicher Haushalt — der ⇡ Haushaltsplan, in dem die regelmäßigen Einnahmen (ordentliche Einnahmen) und die aus ihm zu bestreitenden planbaren Ausgaben (ordentliche Ausgaben) zusammengestellt sind. Die Trennung in o.H. und ⇡ außerordentlichen Haushalt ist heute nicht … Lexikon der Economics
Deckungsgrundsatz — I. Zwangsversteigerungsrecht:Bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken bleiben dem Recht des betreibenden Gläubigers im Rang vorgehende Rechte bestehen und müssen vom ⇡ Ersteher übernommen werden (⇡ Übernahmegrundsatz). Die Sicherung der… … Lexikon der Economics